5. Weltcup am 2. - 4.2.2024 in Quebec (CAN)
Gabriel Odor, ignaz Gschwentner und Anna Molnar starten am kommenden Wochende bei 6. ISU Weltcup in Quebec (CAN) Vanessa Herzog läßt diesen Weltcup aus und bereitet sich stattdessen voll auf die Einzelstrecken WM in Calgary...weiter >>
Unsere Junioren sind am kommenden Wochenende beim WC in Hachinohe City (JPN) engagiert.
Jeannine und Sarah Rosner, Katharina Mesgolits und Lea Seppele sowie Alexander Farthhofer Adrian Gerber Della Pietra und Julian Zimmerling vertreten österreichs Farben beim Junioren Weltcup am kommenden Wochenende in Hachinohe...weiter >>
Unsere Eisschnellläufer weiter in Rekordlaune
Nicht einmal 24 Stunden nach seinem neuen Österreichischen Rekord über 1.000 Meter legte Gabriel Odor über 1.500 Meter beim 5.Saisonweltcup in Salt Lake City nach. In der Division B wurde er guter Neunter und drückte seine...weiter >>
Von 5. – 7. Januar finden in Heerenveen in den Niederlanden die Europameisterschaften im Eisschnelllauf statt.
Ein rot-weiß-rotes Quartett wird diese ab Freitagabend in Angriff nehmen. Die Titelkämpfe finden 2024 im Single-Distance-Format, sprich als Einzelrennen statt. 2018 wurde Vanessa Herzog in Kolomna über 500 Meter erstmals in...weiter >>
Österreichische Meisterschaften für Einzelstrecken, Allround, Massenstart und Team Persuit 2024 am 16. und 17.12. 2023 in Innsbruck
In Abwesenheit von Gabriel Odor (USCI) und Vanessa Herzog finden am 15.12. und 17.12.2023 in Innsbruck die österreichischen Meisterschaften für Einzelstrecken, Allround, Massenstart und Team Persuit statt. Favoriten auf den...weiter >>
Rang 5 und 6 für Gabriel Odor bzw. Vanessa Herzog am 2 Tag beim WC in Tomaszów Mazowiecki (POL)
Knapp vorbei an der Qualifikation für die A-Gruppe schrammte Gabriel Odor als Fünfter über 1.500 Meter. Platz fünf belegte Odor bei den Männern über 1.500 Meter in der B-Division am Samstag beim Weltcup in Tomaszow Mazowiecki in...weiter >>
Gabriel Odor und Vanessa Herzog hätten sich für den 1 Tag beim 4 WC in Tomaszów Mazowiecki (POL) mehr vorgenommen.
Für Gabriel Odor endete der Massenstart beim vierten Saisonweltcup im Eisschnelllauf in Tomaszow Mazowieckiauf (POL) auf Rang 17. Der junge Tiroler riskierte mit einer späten Attacke, lag bis zur letzten Runde als Solist in...weiter >>