Tolle Leistungen beim zweiten Juniorenweltcup in Klobenstein (ITA)

Viola Feichtner wurde über 3000 Meter und im Massenstart jeweils knapp Vierte. Hauer vergibt durch Sturz ebenfalls Platz 4. Gabriel Odor mit seinen Leistungen eine Zukunftsaktie. weiter >>
Österreichische Junioren- und Nachwuchsmeisterschaften mit Berliner Beteiligung

Sechzig junge SportlerInnen der sechs österreichischen Eisschnelllaufvereine USC Innsbruck, REC Innsbruck, SC Innsbruck, SCL Wörgl, MNV Weißensee, EC Villach sowie des Gastvereines Skating Clubs Charlottenburg Berlin starteten...weiter >>
Linus Heidegger bei EM ohne Transponder zu neuem (inoffiziellen) Österreichischen Rekord

Tage zum Vergessen erlebte das heimische Eisschnelllaufteam vom USCI bei den Europameisterschaften in Heerenveen. Aufgrund einer Erkrankung muss Viola Feichtner den Bewerb am zweiten Tag aufgeben, und Linus Heidegger hadert mit...weiter >>
Linus Heidegger und Viola Feichtner hamstern Eisschnelllauf-Meistertitel in Innsbruck

Vier harte Bewerbe an zwei Tagen hatten Österreichs Eisschnellläufer bei den Allround-Meisterschaften in Innsbruck von 17. - 18. Dezember 2016 zu absolvieren. Die Siege gingen an die Favoriten und Titelverteidiger vom USC...weiter >>
Drei neue Österreichische Rekorde beim Deutschen intern. Junioren Cup in Inzell

Drei neue Österreichische Rekorde sowie zehn persönliche Bestleistungen sind die Bilanz von Tirols Teilnehmern beim Deutschen Junioren Cup in Inzell. Ignaz Gschwentner, Gabriel Odor und Viktoria Schinnerl traten in Vergleich mit...weiter >>
Dritte Station des Regio Cups 2017 in Innsbruck

Am 10. Dezember 2016 wurde in Innsbruck die dritte Station des Regio Cups der Jugend 2017 auf dem rundum erneuerten 400m Außeneisring der Innsbrucker Olympiaworld ausgetragen.weiter >>
Podestplatz über 3.000 Meter für Viola Feichtner beim Juniorenweltcup in Minsk

Beim ersten Juniorenweltcup in Minsk gewinnt Viola in einer starken Zeit von 4:21.86 die Bronzemedaille hinter der Polin Karolina Bosiek und Yuuna Yoshimura aus Japan. weiter >>